Eltern verlieren WohnungReisholz: Tragödie um die Familie der toten Jana (18)

01D-B_17_71-118134908_ori

An der Walzwerkstraße in Reisholz haben Freunde von Jana und der Familie diese Trauerstätte errichtet.

Düsseldorf  – Rade und Ljilja N. haben nicht nur ihre Tochter Jana verloren.

Die 18-Jährige war auf eine Halle geklettert, durch das Dach gestürzt und erlitt dabei tödliche Verletzungen (EXPRESS berichtete). Am Absturzort stehen Grablämpchen, liegen Bilder von Jana und Trauerbriefe.

Das Familiendrama wird zur Tragödie, denn ihre Eltern Ljilja und Rade N. verlieren jetzt auch ihre Wohnung …

Kündigung ist bereits da

Das Haus in einer stillen Seitenstraße am Henkel-Werk wird abgerissen. Die Kündigung ist schon da.

Während Jana in ihrer Heimat Serbien beigesetzt wurde und die Eltern sich verschuldet haben, versuche Freunde, der Familie eine Wohnung für drei Personen zu besorgen. Jana hatte noch einen Bruder, der studiert.

Über die Walzwerkstraße in Reisholz, an der die Halle liegt und an der eine Steigleiter auf das zehn Meter hohe brüchige Dach eines Röhrenhandels führt, geht kaum ein Passant. Aber seit dem Unglück pilgern Freunde der Familie und von Jana dorthin und setzen Zeichen gegen das Vergessen.

Trauerstätte am Absturzort

Ein Bild, das traurig macht: Flackernde Grablichter, Briefe, Fotos von früher mit einer lachenden Jana. Ein weißes Kreuz steht da wie eine Mahnung.

Ein Ort, der erschaudern lässt. Ein Ort an dem ein junges Mädchen zu Tode kam, nur weil es vom Dach den Sonnenuntergang fotografieren wollte. Über eine Leiter, die vermutlich nicht ausreichend gesichert war. Die Firma verweigert dazu jede Auskunft.

Was man aber auch sagt: „Warum nur kletterte sie so riskant und leichtsinnig mit einer Freundin diese Leiter hoch?“

Selbst wenn man die Antwort hätte, sie kann den Tod nicht ungeschehen machen.

Das könnte Sie auch interessieren: