Vor den Augen von Timo SchultzSieg in der Verlängerung: FC schlägt Leverkusen im Pokalfinale

Die U19 des 1. FC Köln bejubelt den 2:1-Sieg über Bayer Leverkusen im Finale des FVM-Pokals am Mittwochabend (15. Mai 2024).

Die U19 des 1. FC Köln bejubelt den 2:1-Sieg über Bayer Leverkusen im Finale des FVM-Pokals am Mittwochabend (15. Mai 2024). 

Pokalsieger! Die U19 des 1. FC Köln hat am Mittwochabend das Finale des FVM-Pokals gegen Bayer Leverkusen mit 2:1 in der Verlängerung gewonnen. FC-Trainer Timo Schultz schaute sich die Partie an. 

von Sebastian Bucco (buc)

Großer Jubel bei den Mini-Geißböcken! Die U19 des 1. FC Köln hat am Mittwochabend (15. Mai 2024) das Finale des FVM-Pokals gegen Bayer Leverkusen mit 2:1 in der Verlängerung gewonnen. 

Nach dramatischem Kampf kürt sich die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck (52) damit also wie schon im letzten Jahr zur besten Mannschaft der Region. Auch vor zwölf Monaten traf man im Finale auf den rheinischen Rivalen aus Leverkusen – insgesamt ist es bereits der vierte Pokalerfolg in Serie. 

1. FC Köln: Traumtor von U17-Weltmeister bringt die Führung

Die Vorzeichen standen eigentlich schlecht: In beiden Spielen in der A-Junioren-Bundesliga mussten sich die Nachwuchs-Kicker vom FC geschlagen geben (0:2 und 1:2). Doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze und so legten die Geißböcke mit viel Dampf los. 

Alles zum Thema Lokaler Fußball

Trotzdem sahen die Fans im Ulrich-Haberland-Stadion in der ersten Halbzeit eine torlose Partie. Doch der restliche Spielverlauf war eines Pokalfinales würdig. Durch ein Traumtor von U17-Weltmeister Fayssal Harchaoui (18) ging Köln in der 62. Minute in Führung. 

Die U19 des 1. FC Köln mit dem FVM-Pokal.

U19-Kapitän Neo Telle hielt die Trophäe nach dem Sieg wie sein eigenes Baby. Der Innenverteidiger kam aus dem Lächeln gar nicht mehr raus.  

Der Geniestreich des Top-Talents sorgte bei den Gegnern jedoch für einen Hallo-Wach-Effekt. Keine fünf Minuten nach der Führung zappelte der Ball im Kasten von FC-Keeper Sandro Blazic (18). Beim Schuss von Bayer-Stürmer Ken Izekor (16) blieb dem Kölner keine Abwehrchance. 

1. FC Köln: Timo Schultz beobachtet Talente in Leverkusen

Folgerichtig ging es in einem umkämpften Spiel dann in die dramatische Verlängerung. Nach einem Lattenschuss per Freistoß schaltete Kapitän Neo Telle (19) in der 93. Spielminute am schnellsten und erzielte die erneute Führung für den FC. 

Die Leverkusener warfen daraufhin noch einmal alles in die Waagschale, doch die FC-Defensive stand bis zum Abpfiff wie eine Festung. Verdient durften die Nachwuchs-Kicker vom FC ausgiebig den Pokalsieg gegen den rheinischen Rivalen feiern. 

Für FC-Trainer Timo Schultz (46) sollte es also genug interessante Talente geben, die sich für den Profikader aufdrängen – falls der Coach über den Sommer hinaus am Geißbockheim bleibt. Vor Ort machte er sich sogar selbst ein Bild von den Juwelen der Mini-Böcke und verfolgte die Partie auf der Tribüne. 

Mit dem Pokalsieg gegen Leverkusen findet die durchwachsene Saison der U19 ein versöhnliches Ende. In der Bundesliga steht die Mannschaft von Coach Stefan Ruthenbeck mit 34 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Immerhin: Dank des FVM-Pokalsiegs ist die U19 des 1. FC Köln in der kommenden Saison für den DFB-Pokal nominiert. 

Nach der Partie erzählte der U19-Coach: „Wir haben gesagt, dass wir so nicht aufhören wollen. Wir sind in der Liga Achter Geworden und das ist komplett unter dem, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben keinen guten Punkteschnitt geholt und haben viele Spiele zu leicht liegen lassen. Mit dem Titel haben wir dafür gesorgt, dass ein bisschen was hängen bleibt. In Leverkusen zu gewinnen in einem Pokalfinale, das schafft auch nicht jede Mannschaft.“