Saison-Finale gegen MagdeburgFortuna winkt Zweitliga-Rekord – Aufatmen bei Klaus

Fortuna Düsseldorfs Felix Klaus führt den Ball im Spiel beim FC Schalke 04.

Flügel-Flitzer Felix Klaus und Fortuna Düsseldorf treffen zum Saison-Finale der 2. Bundesliga auf den 1. FC Magdeburg. Hier ist der Routinier am 27. April 2024 im Spiel beim FC Schalke 04 am Ball.

Fortuna Düsseldorf empfängt zum Saison-Finale der 2. Bundesliga den 1. FC Magdeburg. Zum Start in die Trainingswoche gab es für Trainer Daniel Thioune in Sachen Personal nun gute Nachrichten.

von Anton Kostudis (kos)

Auf ins Saison-Finale! Am Sonntag (19. Mai 2024, 15.30 Uhr) gastiert am 34. Spieltag der 1. FC Magdeburg bei Fortuna Düsseldorf. In Sachen Abschlusstabelle ist für Fortuna Düsseldorf schon alles geregelt: Die Rot-Weißen werden die Spielzeit als Dritter beenden – und haben in der Relegation die große Chance, die Bundesliga-Rückkehr noch zu packen.

Für die Magdeburger, die auf dem 13. Tabellenplatz stehen und mittlerweile gerettet sind, geht es de facto um nichts mehr – wenngleich der FCM zumindest noch auf den zwölften Rang klettern könnte, um in der kommenden Saison einige Euro mehr aus dem TV-Pott zu erhalten.

2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf empfängt 1. FC Magdeburg

Ein reines Schaulaufen, also? Nicht ganz: Denn natürlich wollen Daniel Thioune (49) und seine Fortuna die Spielzeit vor heimischem Publikum mit einem positiven Gefühl beenden. Nach nunmehr 13 ungeschlagenen Partien am Stück mit dem psychologischen Knacks einer Heim-Schlappe in die Relegation zu gehen? Das ist ganz sicher nicht der Plan der Düsseldorfer Verantwortlichen.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Zumal die Rot-Weißen auch noch eine eigene Bestmarke einstellen können: 60 Punkte haben Thioune und seine Truppe bislang gesammelt. Im Falle eines Heim-Dreiers gegen Magdeburg würde Fortunas Zweitliga-Rekord egalisiert: In der Saison 2017/18 standen nach 34 Spieltagen ebenfalls 63 Zähler zu Buche – damals stieg Düsseldorf als Meister in die Bundesliga auf. Womöglich also ein gutes Omen.

„Es gibt ja grundsätzlich noch eine Menge zu verdienen: Wir können zum 14. Mal ungeschlagen bleiben, wir können Rückrunden-Meister werden, den besten Angriff und die beste Abwehr der Liga haben. Wir wollen mit einem guten Gefühl aus der Saison raus und mit einem ganz guten Gefühl in die Relegationsspiele“, sagte Thioune auf der klubeigenen Website.

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

Was sein Personal anbelangte, gab es für Thioune zum Trainings-Start am Mittwoch (15. Mai) keine neuen Sorgen. Bis auf Jamil Siebert (22, Sehnenabriss im Oberschenkel) standen dem Coach alle Mann zur Verfügung.  Der junge Innenverteidiger war am Montag erfolgreich in Berlin operiert worden.

Erfreulich für Thioune: Auch Felix Klaus (31) war wieder mit von der Partie. Der Flügel-Flitzer hatte beim jüngsten 1:1 in Kiel (11. Mai) nach einem Zusammenprall schon nach wenigen Minuten benommen vom Feld gemusst. Das abschließende Kleinfeld-Turnier ließ der Routinier am Mittwoch zwar noch aus, absolvierte aber ansonsten das komplette Programm mit den Kollegen. „Er konnte alles mitmachen, der letzte Teil war dann die maximale Belastung gewesen, die brauchte er heute nicht“, erklärte Thioune anschließend.

Bei einer anderen Personalie hat sich Thioune unterdessen schon festgelegt: Für den gelbgesperrten Emmanuel Iyoha (26) wird gegen Magdeburg Nicolas Gavory (29) links hinten in die Viererkette rücken. Der französische Außenverteidiger war am Mittwoch mit neuer Frisur auf dem Platz unterwegs: So leuchteten die frisch gefärbten Haare in knalligem Weiß.

Ob der Coach ansonsten viel rotieren wird und womöglich Akteuren aus der zweiten Reihe eine Chance gibt, bleibt derweil abzuwarten. Hier gilt es abzuwägen: Sollen Leistungsträger vor dem Hintergrund des Verletzungsrisikos geschont werden? Oder lieber für die anstehende Relegation im Rhythmus bleiben?

Zwei Akteure könnten aber aus anderen Gründen eine Pause bekommen: So droht Yannik Engelhardt (23, neun Gelbe Karten) und Stürmer Vincent Vermeij (29, vier) im Falle einer weiteren Verwarnung eine Sperre für das Relegations-Hinspiel. Thioune dürfte also intensiv überlegen, ob er das Duo aufs Feld schickt.

Für die nötige Kulisse ist beim Finale unterdessen schon gesorgt: Bereits 49.000 Tickets sind für das letzte Saison-Spiel der Fortuna verkauft, wie der Klub mitteilte. Möglicherweise werden die Rot-Weißen am Sonntag also zum sechsten Mal in dieser Spielzeit vor ausverkauftem Haus auflaufen.