Erfreuliche NachrichtenTankpreise für Benzin und Diesel fallen vor den Feiertagen

Blick auf die Zapfsäulen einer Tankstelle.

Vor dem langen Pfingstwochenende sinken die Preise für Benzin und Diesel (Symbolfoto von Mai 2022).

Vor den Feiertagen sinkt der durchschnittliche Literpreis für Benzin und Diesel.

von Eva Gneisinger (eg)

Autofahrerinnen und Autofahrer haben Grund zur Freude: Die Tankkosten für Diesel und Benzin verringern sich weiter. Bereits seit Anfang Mai ist bei den Spritpreisen ein Abwärtstrend zu beobachten.

Die günstigen Diesel- und Benzinpreise kommen vielen vor dem anstehenden Pfingstwochenende gerade Recht. Wer in den Urlaub fährt, sollte jedoch aufpassen und in diesem Land besser nicht tanken.

ADAC: Tankpreise für Diesel und Benzin sinken

Wie eine Statistik des ADAC zeigt, kostete der Liter Super E10 im bundesweiten Mittel am 7. Mai 1,836 Euro. Am 14. Mai sank der Literpreis auf 1,822 Euro und ist damit 1,4 Cent günstiger als noch in der Woche zuvor.

Ganz ähnlich sieht es auch bei Diesel aus. Kostete der Liter Diesel am 7. Mai noch 1,676 Euro ist er am 14. Mai 0,7 Cent billiger und kostet im bundesweiten Durchschnitt 1,669 Euro. Auch die Preisdifferenz zwischen den beiden Kraftstoffarten verringert sich und liegt aktuell bei 15,3 Cent pro Liter. 

Der ADAC zeichnet angesichts der sinkenden Kraftstoffpreise ein positives Bild: Zukünftig könnte der Preisrückgang noch deutlich stärker ausfallen. Das läge an der Preisentwicklung von Rohöl aus den USA, welches ebenfalls günstiger geworden ist und so verbilligt nach Europa importiert werden kann.

Auch interessant: Reisen im Sommer – Mietwagen für den Urlaub: Das sind die wichtigsten Tipps

Mit einigen wertvollen Tipps kann man zudem den ein oder anderen Euro beim Tanken einsparen. Neben einer spritsparenden Fahrweise sollte außerdem auf die Preisunterschiede für Kraftstoff im Tagesverkauf geachtet werden. 

Laut ADAC sollten Verbraucherinnen und Verbraucher am Abend die Tankstelle ansteuern: zwischen 18 und 19 Uhr sowie 21 und 22 Uhr ist der Kraftstoff am günstigsten. Morgens muss man dagegen deutlich tiefer in die Tasche greifen.